Die «Republik», bei der ich Feuilleton-Redakteur bin, ist ein digitales Magazin für Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Mehr Infos gibt es unter diesem Link. Wer kostenlos probelesen möchte, kann mir auch eine Mail schreiben.
Meine Essays, Interviews und Kritiken für die «Republik» veröffentliche ich normalerweise nur dort, also nicht auf meiner persönlichen Website. Als Ausnahme von dieser Regel verlinke ich hier ein paar meiner älteren «Republik»-Texte:
- Das Klima-Paradox: Über Klimagerechtigkeit als Hauptfrage unserer Zeit (und zwei hellsichtige Bücher dazu)
- Diese komplexe Wirklichkeit: Zu neuer Deutschschweizer Literatur von Martina Clavadetscher, Kim de l’Horizon und Benjamin von Wyl
- Der weite Weg den Hügel hinauf: eine kritische Bilanz der sogenannten Gorman-Debatte
- Jetzt sag doch was: über geglückte und missratene Dialoge in der Literatur
- Wie viel Patriarchat steckt in der Literatur? Zur (fehlenden) Gendergerechtigkeit im Literaturbetrieb
- Nix Styx: zum 100. Geburtstag von Paul Celan
- Wie man einen nicht übertrieben guten Roman schreibt: eine Anleitung
- Die vier Gangarten von lechts nach Rinck: über die Lyrikerin und Essayistin Monika Rinck
- Aufruf zum Aichinger-Lesen: zum 100. Geburtstag
- Wälzer-Alarm: kleiner Text über riesige Romane